Eine Ratenreduzierung dient dem Ziel, die monatliche Belastung durch Zins und Tilgung zu vermindern. Dazu werden bestehende Kredite umstrukturiert.
Zum einen kann durch die Umschuldung in günstigere Darlehen die Zinsbelastung verringert, zum anderen kann durch eine verlängerte Laufzeit die Rückzahlung gestreckt werden. Beide Maßnahmen eignen sich, wenn die Schaffung zusätzlicher Freiräume im Budget oberste Priorität genießt. Die Umschuldung bestehender Darlehen eignet sich ganz besonders in einer Niedrigzinsphase, weil dann der größte Einspareffekt bei den Finanzierungskosten realisierbar ist. Im Fall finanzieller Engpässe ist eine Ratenreduzierung oft die einzige dauerhafte Lösungsmöglichkeit.