Zusatzleistungen einschätzen
Onlinekredit.org

Den Nutzen von Zusatzleistungen richtig einschätzen

Zusatzleitungen RatenkreditEs gehört seit langem zur Preispolitik von Banken: Durch Zusatzleistungen, die über das Basisprodukt hinausgehen wird die Vergleichbarkeit mit der Konkurrenz erschwert. Auch Kredite werden immer häufiger mit zusätzlichen Angeboten ausgestattet. Einige können sehr nützlich sein, andere hingegen nicht. Wer genau hinsieht, profitiert von den Extras.

Banken versuchen mit verschiedenen Angeboten, ihre Kredite attraktiver zu machen. Die Menge der angebotenen Zusatzleistungen ist dabei weitgehend unabhängig vom Zinssatz: Extras finden sich bei günstigen Ratenkrediten genauso wie bei weniger günstigen. Die häufigsten Zusatzleistungen betreffen Änderungen am eingangs vorgesehenen Tilgungsplan: Kostenfreie Sondertilgungen und vorzeitige Rückzahlungen finden sich ebenso wie das vertraglich garantierte Recht auf eine oder mehrere Ratenaussetzungen pro Jahr und Ratenneuaufteilungen. Weitere Zusatzleistungen sind Bestpreis-Garantien und Verhaltensrichtlinien der Bank im Fall von Zahlungsausfällen.

Die Möglichkeit kostenfreier Sondertilgungen und vorzeitiger Rückzahlungen ist in jedem Fall als positiv zu bewerten. Kreditnehmer können auf veränderte finanzielle Rahmenbedingungen flexibel reagieren und das Darlehen schneller zurückzahlen, wenn zusätzliches Geld zur Verfügung steht.

Ob kostenfreie Sondertilgungen aber tatsächlich einen höheren Zinssatz rechtfertigen, hängt von der Laufzeit des Kredits ab. Bei einem Kleinkredit mit 6 bis 12 Monaten Laufzeit erscheint der Verzicht auf eine Vorfälligkeitsentschädigung weniger wichtig als bei einem langfristigen Kredit.

Blitzüberweisung: Kredit wird taggleich ausbezahlt

Zusatzleistungen KreditDie Möglichkeit zu Ratenaussetzungen ist ebenfalls von Vorteil. Je nach Bank kann bis zu drei Mal im Jahr eine Rate ausgesetzt und an die ursprünglich vorgesehene Laufzeit angehängt werden. Dadurch können Kreditnehmer auf zusätzlichen Finanzbedarf flexibel reagieren und sich mit der Tilgung mehr Zeit lassen. Eine Ratenaussetzung ist mit weniger Aufwand verbunden als eine Ratenneuaufteilung, wenn die Aussetzung vertraglich zugesichert ist.

Einige Banken bieten ihren Kunden eine besonders schnelle Auszahlung des Kredits: Mittels so genannten Blitzüberweisungen kann der angeforderte Kreditbetrag nach positiver Prüfung noch am selben Tag dem Konto der Hausbank gutgeschrieben werden.

Es spielt dabei keine Rolle, bei welcher Bank der Kredit beantragt wird: Sofern die Auszahlung per Blitzüberweisung möglich ist, kann die Gutschrift auch taggleich erfolgen. Je nach Bank kostet dieser Service allerdings eine zusätzliche Gebühr (rund 20 Euro). Die Blitzüberweisung kann einen sehr großen Zusatznutzen bieten, wenn der Kredit dringend benötigt wird.

Immer häufiger finden sich auch Kreditangebote, die explizit mit besonders schonendem Umgang mit dem Kunden im Fall eines Zahlungsverzugs werben. So wird garantiert, dass im Fall einer unverschuldeten Notlage auf die gerichtliche Geltendmachung der Forderung verzichtet wird. Kommt es wirklich zu einer Notlage, ist dies ganz sicher ein Vorteil.

Extras die Geld kosten sollten dieses auch wert sein

Kosten ZusatzleistungenSolche Zusatzversprechen sollten allerdings nicht mit einem exorbitant hohen Zinssatz erkauft werden. Auch in einer Notlage schließlich muss das Darlehen zurückbezahlt werden. Und bei Zahlungsverzug ist – Gericht hin oder her – die Bonität durch Schufaeinträge ruiniert.

Ein weiteres häufig anzutreffendes Verkaufsargument sind Bestpreis-Garantien. Banken garantieren ihren Kunden das Recht zum Rücktritt vom Darlehensvertrag, wenn sich binnen zwei Wochen bei der Konkurrenz ein mehr oder weniger identischer Kredit zu besseren Konditionen aufnehmen lässt.

Verbraucher können Kredite aber ohnehin binnen zwei Wochen nach Vertragsschluss widerrufen, weil dies durch das gesetzliche Widerrufsrecht garantiert ist. Bestpreis-Garantien mit zwei Wochen Laufzeit sind deshalb kein Argument für ein bestimmtes Angebot.

Anders verhält es sich mit deutlich über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehenden Rückgaberechten. Einige Banken bieten ihren Kunden Fristen bis hin zu 8 Wochen. Hier besteht in der Tat die Möglichkeit, später ein günstigeres Angebot zu finden und noch einmal umzusatteln.