Bei den meisten Banken müssen Kreditnehmer mindestens 10 Prozent des Kaufpreises bzw. der Baukosten zuzüglich der gesamten Erwerbsnebenkosten aus eigener Tasche aufbringen. Vollfinanzierungen, mit denen 100 Prozent der Investition sowie ggf. Erwerbsnebenkosten finanziert werden, sind durch die Kombination mit Nachrangdarlehen oder anderen, nicht grundpfandrechtlich besicherten Krediten möglich. Grundsätzlich gilt: Je mehr Eigenkapital, desto besser!