Visacard
Onlinekredit.org

Visacard

VisacardVisa ist neben Mastercard die größte kreditkartengesellschaft der Welt. Visacards sind als klassische Charge-Card ebenso erhältlich wie als Debitcard, Revolving Card und Prepaid Card. Die Kontoführung bei Visa Kreditkarten erfolgt nicht durch das Unternehmen selbst, sondern durch die kontoführende Bank. Diese bestimmt auch, welcher Abrechnungsmodus erfolgt. Visa vertreibt selbst keine Kartenprodukte   – auch dies obliegt den Banken, die ihren Kunden die Kreditkarten als Zahlungsmittel zur Verfügung stellen.

Visa ist heute ein eigenständiges und börsennotiertes Unternehmen. In Deutschland werden die Kreditkarten von 2.500 Banken und Sparkassen ausgegeben. Die Kosten können dabei sehr stark variieren. Das gilt sowohl für die Jahresgebühr als auch für nutzungsabhängige Entgelte. Sowohl Kreditkarten ohne Jahresgebühr als auch hochpreisige Komfort-Karten sind erhältlich. Viele Direktbanken stellen ihren Kunden Visacards zur Verfügung, mit denen kostenfrei Bargeld am Geldautomaten abgehoben werden kann.

Im gesamten Bundesgebiet stehen dafür knapp 50.000 Geldautomaten zur Verfügung. Bundesweit werden Kreditkarten von Visa darüber hinaus an knapp 500.000 Point-of-Sales akzeptiert. Weltweit existieren rund 24 Millionen Visa Akzeptanzstellen und fast 1 Million Geldautomaten mit Visa Logo. Weltweit wurden bereits mehr als 1 Milliarde Kreditkarten ausgestellt.

VisacardDas Bezahlen mit Visa Kreditkarten gilt als sehr sicher. Das Unternehmen hat teilweise in Kooperation mit anderen Kartengesellschaften und Unternehmen des Zahlungsverkehrs verschiedene Sicherheitsmerkmale mit erarbeitet und entwickelt. Zu den neuesten Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit gehört das additive Authentifizierungssystem Verified by Visa.

Das Verified by Visa System kommt bei Online-Zahlungen zur Anwendung, sofern der Online-Händler an dem Verfahren teilnimmt. Zunächst muss die Visa Kreditkarte bei der ausgebenden Bank für das Verfahren registriert werden. Dabei legt der Karteninhaber ein Passwort und eine Sicherheitsmitteilung fest.

Während des Bezahlvorgangs in einem teilnehmenden Online-Shop öffnet sich dann ein separates Browser-Fenster, in dem die Sicherheitsmitteilung angezeigt wird. Der Karteninhaber kann sich dann sicher sein, mit seiner Bank und mit niemand anderem zu kommunizieren. Nach der Eingabe des Passwortes kann der Bestellvorgang dann ganz normal fortgesetzt werden.