Banken bieten ihren Kunden verschiedene Kreditkarten-Varianten an. Neben Standard-Karten Classic gehören dazu auch goldene Kreditkarten und Platin-Kreditkarten. Die Karten unterscheiden sich im Hinblick auf den Leistungsumfang vor allem bei Zusatzleistungen.
Mit einer Kreditkarte Gold von Visa oder MasterCard sind in der Regel umfangreiche Versicherungspakete verbunden. Neben einer Auslandsreiskrankenversicherung zählen dazu insbesondere eine Unfallversicherung sowie Gepäck- und Diebstahlversicherungen. Auch eine Reiserücktrittsversicherung zählt zum Leistungsumfang vieler goldener Kreditkarten. An den Eigenschaften als Zahlungskarte ändert sich bei einer Kreditkarte Gold von Visa oder MasterCard nichts, weil ohnehin die jeweilige Bank die Bedingungen festlegt.
Anders ist dies bei Kreditkarten von American Express: Amex vertreibt seine Kreditkarten selbst und legt auch die Bedingungen fest. Die Kreditkarte Gold von Amex setzt so ein jährliches Bruttoeinkommen in Höhe von mindestens 40.000 Euro voraus. Die Goldcard von Amex ist darüber hinaus nicht an ein festgelegtes Kartenlimit gekoppelt: Im Rahmen der persönlichen finanziellen Möglichkeiten kann sie unbegrenzt eingesetzt werden.
Inhaber einer goldenen Kreditkarte profitieren darüber hinaus stärker von Bonusprogrammen als Besitzer von Classic-Karten. Je nach Karte kann z.B. ein für jeden Umsatz eine größere Anzahl an Bonuspunkten gutgeschrieben werden. Auch bei den Serviceleistungen bieten Goldkarten mehr als andere Kreditkarten. Vom Reisebuchungsservice bis hin zum Concierge-Service findet sich bei entsprechender Suche alles.
Der großzügige Leistungsumfang muss mit entsprechend höheren Jahresgebühren bezahlt werden. Die Amex Gold etwa kostet 140 Euro. Auch eine Kreditkarte Gold kann allerdings auf eine Jahresgebühr verzichten – dann allerdings sind jährliche Einkaufsumsätze von zumeist über 5.000 Euro erforderlich.